Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Propädeutika

Die Propädeutika sind kurze Vorkurse und sollen dich auf das Studium vorbereiten. Die Vorkurse sind selbstverständlich für dich kostenlos und richten sich an Wirtschaftsinformatik-, Fachinformatik- und Zweifachbachelor-Informatik-Studierenden, die ihr Studium im Wintersemester 2024/2025 an der Universität Oldenburg beginnen. Die Propädeutika finden vom 26.09.2024 bis 04.10.2024 - also in den Wochen vor der Orientierungswoche und deinem Unistart - statt. In den Propädeutika wirst du auch viele deiner zukünftigen Mitstudierenden zum ersten Mal treffen und kennenlernen.

Das Mathematik-Propädeutikum findet vom 30.09.2024 bis 04.10.2024 statt. Hier werden euch Grundlagen vermittelt, die euch auf Mathe-Veranstaltungen in euren ersten beiden Semestern vorbereiten.

Zur Anmeldung genügt eine E-Mail mit Vorname, Nachname, Studiengang an mathepropaedeutikum@fachschaft-informatik.de. Außerdem schreibt gerne dazu, ob ihr ausgedruckte Übungsblätter benötigt oder ob euch eine pdf-Datei reicht. Ihr bekommt eine Rückmeldung, wenn die Anmeldung erfolgreich war.

Eine grobe Übersicht über die Inhalte des Mathematik-Propädeutikums:

  • Aussagenlogik: Aufstellen von Wahrheitstafeln, Verknüpfungen (Negation, Konjunktion, Äquivalenz, …), Umformen aussagenlogischer Formeln, Tautologie & Widerspruch, konjunktive und disjunktive Normalform, …
  • Zahlenräume und Mengentheorie: Herleitung der Zahlenräume, Notationen, Verknüpfungen (Schnittmenge, Vereinigung, Diffenrenz), Venn-Diagramme, Eigenschaften von Mengen, …
  • Arithmetik: Bruchrechenregeln, Summenzeichenschreibweise, Summenindextransformation und -verschiebung, …
  • Beweismethoden: Direkter Beweis, Kontraposition, Widerspruchs-Beweis, Widerlegen mit Gegenbeispiel
  • Vollständige Induktion
  • Gleichungen : Lineare, quadratische und Polynom-Gleichungen (unter Anderem: quadratische Ergänzung, pq-Formel, Polynomdivision), trigonometrische Gleichungen
  • Grundlagen der Linearen Algebra: Matrizen (Addition, Multiplikation, Invertierung), Umformung von Gleichungssystemen, Vektoren
  • Abbildungen: Definitionen (Abbildung, Definitionsbereich und Wertevorrat, Bild und Urbild), Eigenschaften (Injektivität, Surjektivität, Bijektivität), Komposition von Abbildungen

Zu diesen Themen finden jeweils eine 1,5-stündige Vorlesung und eine 1,5-stündige Übung statt. In der Übung werden in Kleingruppen (etwa je 20 Studierende bei zwei TutorInnen) Übungsaufgaben zu den Themen aus den Vorlesungen bearbeitet. Es ist nicht möglich sich nur zu einzelnen Kursen anzumelden, da es empfohlen ist zur Vorbereitung auf das Studium alle acht Kurse zu besuchen.

Mit dem Skript könnt ihr alle Inhalte des Kurses nachschlagen: Download Skript

Das Unix-Propädeutikum soll dir den Einstieg in die Arbeit mit den Rechnern der ARBI1) erleichtern. Er wird in der Woche vor der Orientierungswoche am 26.09.2024 und 27.09.2024 stattfinden.

Informieren und Anmelden ist möglich unter unix-anmeldung@fachschaft-informatik.de. Gebt bitte bei der Anmeldung den Studiengang an, für den ihr euch eingeschrieben habt. Auch für weitere Fragen zum Unix-Propädeutikum steht diese Adresse zur Verfügung.

Sollte es dir nicht möglich sein an unserem Termin teilzunehmen, wird es eine andere Lösung für dich geben. Schreibe uns dazu einfach unter unix-anmeldung@fachschaft-informatik.de an oder frage uns in der O-Woche.


1)
Abteilung Rechner- und Netzbetrieb Informatik
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Durch die Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Weitere Information
  • studium/ersti/propaedeutika.1715771528.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/05/15 13:12
  • von gl_fwolf