====== Protokoll vom 20.08.2025 ====== Moderation: Sören Protokoll: Tobias Anzahl FSR-Mitglieder: 9 Anzahl Gäste: 1 ===== TOP 0: Post/Mail/Tag ===== * Post: keine * Mails * Unterstützung bei PMDS-Studie * wird nicht veröffentlicht * Einladung Kolloquium: Mick Geisthardt * Mo. 01.09.2025, 16:15, OFFIS F02 und online * wird veröffentlicht * Mathematik- und Unix-Propädeutikum WiSe 2025/2026 * zur Kenntnis genommen * AK-Vorkurse kümmert sich * Promotionsstelle Data Science für hierarchische Daten * wird veröffentlicht * Augmented-Reality-Studie * wird veröffentlicht * Bitte um Weiterleitung: Aktuelle Stipendienausschreibungen * wird nicht veröffentlicht * PG Raumreservierung für Social Event * Sören antwortet * Telefonat 18.08 / Stellenausschreibung * wird veröffentlicht * Vorlesung „Mixed Reality“ * wird veröffentlicht * Stellenanzeige in der Abteilung SAM * wird veröffentlicht * Interne Ausschreibung OSINT für alle Inspektionen * wird veröffentlicht * Tags * Mastodon * Leibniz-Gesellschaft, Uni-Bremen: Danke für die Begrüßung * neue Follower * Instagram * Antwort auf Aufruf zur AstA-Zeitung von Cem * neue Follower ===== TOP 1: Protokoll ===== * ist am 19.08. rumgegangen * Bei den Mails wurden die Resolutionen nicht gespeichert. ===== TOP 2: Berichte ===== * AK-Beitritt von Frieda * Es wird spekuliert, dass sie AK Plakate beigetreten ist. * Telefonanrufe * Es gibt vermehrt Anrufe. Bei Fragen die Anrufer an die E-Mail bzw. Ute weiterleiten. * AK-Berichte (Block 4) * S/HIT * nichts Neues * Spieleabend * nichts Neues * Studienverlauf * Ute kommt demnächst in die Sitzung. * Termine * finden statt * Türchiefs * nichts Neues * Video-Game-Night: * Findet in der Uni statt. Die Nutzung der ARBI-Räume und vom RoRi wird angestrebt. * Couch-Crawler statt LAN-Party wegen fehlender Infrastruktur * Vorkurse * SQM-Antrag ist durch. * Frieda hat die Mails für die Verträge geschickt. * erste Anmeldungen für die Vorkurse * Material für die UNIX-Vorkurse wird überarbeitet. * Website/Wiki * nichts Neues * Work-Life-Balance * hat schlechte Work-Life-Balance * Internationals * nichts Neues ===== TOP 3: F3V ===== * Verlängerung der Amtszeiten von ehrenamtlichen Studiendekanatsmitgliedern * Neutral: * Längere Zeiten: gut bei guten Besetzungen, sonst schlecht * Contra: * Kurze Amtszeiten könnten fähige Leute aufgrund von Unsicherheit abschrecken. * Bei drei Jahren Besetzung findet die Besetzung nicht mit den anderen Wahlen statt, die wohl nur alle zwei Jahre stattfinden. * Rest: siehe F3V-Protokoll ===== TOP 4: Finanzen ===== * keine Anträge ===== TOP 5: Termine ===== * 25.09–02.10.2025 Vorkurse * 05.–10.10.2025 O-Woche * 24.–26.10.2025 GameJam #11 * 31.10–02.11.2025 Erstifahrt * 25.–30.11.2025 KIF 53,5 in Tier ===== TOP 6: ToDos ===== * E-Mail-Signatur-Fußzeile * Julian hat Designvorschlag für Fachschaftsmails entworfen * Rückmeldungen * schönes Design * Telefonnummer integrieren * Foto sollte so groß werden, wie der gesamte Text ist. * Anschaffung Beamer * siehe Meinungsbild * Leo kümmert sich ===== TOP 7: O-Woche ===== * Räume * Wir haben ein Raumproblem während der O-Woche. Durch den von der UGO ausgerichteten Auftakt ins akademische Jahr ist A14 während der O-Woche gesperrt. Wir sind so groß, dass wir für viele Aktionen A14 genutzt haben (HS1–3). Die vom Raumbüro angebotenen Räume ermöglichen nicht die Umsetzung all unserer Konzepte. * Mail aus der Fachschaft ans Präsidium wegen der Raumsituation soll vorbereitet und demnächst abgeschickt werden. Dies geschieht zusätzlich zu der Beschwerde des AStAs. * besonders problematisch: ein Raum für das Frühstück (früher HS3 in A14) fehlt. Das gemeinsame Frühstück ist zentraler Bestandteil zum Kennenlernen und Vermitteln von Informationen. * Seminarräume zu klein bzw. ermöglichen nicht, gleichzeitig Vorträge für alle zu halten. * Vorlesungsräume mit festen Sitzreihen ermöglichen es nicht, sich eigenständig und ohne andere zu stören, Essen zu holen. * Ein Frühstück an der frischen Luft ist wegen des Wetters und der Anzahl an benötigten Bänken und Tischen problematisch. * Die Aula in der Musik / A11 könnte für Vorträge und der Flur davor für die Ausgabe und den Verzehr von Snacks, die über die Theke verteilt werden, genutzt werden. Alternativ Tische bei der Cafeteria fürs Essen und Vorträge gesondert. Nachteil: Vermittlung von Informationen hat wieder formalen Charakter, da ein Raumwechsel notwendig ist. * Die Nutzung der Mensa würde eine Komplettreinigung in zu kurzer Zeit erfordern. ===== TOP 8: Meinungsbilder ===== * zweiter Projektor * Teile der Anwesenden können bei den Sitzungen nicht die Projektion des Beamers sehen. Vorschlag: ein zweiter Beamer für die gegenüberliegende Wand. * Auf der gegenüberliegenden Wand ist wenig freier Platz. * Wie viel Geld ist gerechtfertigt? (Beamer, Adapter, Splitter, Kabel) * tragbarer Beamer, der dann auch für Video-Game-Night, GameJam, FSR- und Erstifahrt genutzt werden kann, wäre jedoch sinnvoll * mobile Leinwand wäre für mobilen Beamer auch wichtig * Ursprüngliches Problem im FSR-Raum betrifft nur wenige Personen, die mit dem Rücken zur Wand sitzen. Aufwand (Zeit und Geld) übertrifft den tatsächlichen Nutzen. * Anrufsatz * vermehrt Anrufe, ist nicht so ganz seriös * aktuellen Satz für Anrufbeantworter benutzen * zu lang (was Sinn der Sache war) * Joke ist mittlerweile alt * Satz komplett weglassen * Bildschirmschoner * Der blaue Hintergrund, den der Beamer an die Wand wirft, wenn das Eingabegerät gewechselt oder getrennt wird, ist nicht nett, macht aggressiv und ist schmerzhaft für die Augen. * soll durch schönes Bild ersetzt werden * Lösung mittels RasPi oder einfach Freeze-Taste? * Schach (nach der Sitzung) * Diesmal sind wir diejenigen, die geghostet werden. ===== TOP 9: Sitzungspedrospektive ===== * Es gab Kekse, aber zu spät * Bildschirmschoner ist schön * Bildschirmschoner ruckelt * Syntax für Zeiten einhalten ===== Nächste Sitzung ===== * 03.09.2025 ~~DISCUSSION~~